Am Sonntag, 09. Juni entscheiden die Wählerinnen und Wähler über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats.
Auch wenn die Gemeinderatswahl eine Persönlichkeitswahl ist, hat die LED nicht nur ihre Kandidaten vorgestellt, sondern auch ihre Ziele für die nächsten fünf Jahre öffentlich gemacht. Bürgerschaftliches Engagement, Bildung und Betreuung, Nachhaltigkeit, weniger Lärm und die Erhaltung der Lebensqualität in unserer Gemeinde sind für uns wichtige Themen. Damit wir daran arbeiten können, brauchen wir ihre Unterstützung. Egal, ob sie Briefwahl beantragen, oder ihre Stimmen am Wahltag im Wahllokal abgeben, unterstützen sie die LED mit allen ihren 18 Stimmen. Sie können bis zu 3 Stimmen an einen Kandidaten vergeben. Aber zusammen nicht mehr als 18 Stimmen.
Lernen sie die Kandidatinnen und Kandidaten der LED kennen am
Wir, Niclas Bingel und Maren Kenner, kandidieren bei der Kommunalwahl nicht mehr für den Gemeinderat. Gerne möchten wir Danke sagen, für das uns entgegengebrachte Vertrauen und einen Blick auf wichtige Themen unserer Gemeinderatszeit zurückwerfen.
Zu Beginn unserer Amtszeit stand die Diskussion und Beratung rund um die Erwiese. Uns beiden ist der Erhalt von Grünflächen und der Stopp weiterer Flächenversiegelung im Gemeindegebiet ein wichtiges Anliegen. Leider konnten wir keinen gänzlichen Stopp des Bebauungsvorhabens im Gremium bewirken. Unsere Haltung bleibt aber unverändert und wir hoffen, dass ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet, sodass es zu keiner weiteren Flächenversiegelung in Deizisau mehr kommt.
Das Thema Klima- und Umweltschutz kam über die 5 Jahre in den unterschiedlichsten Beratungen auf. Wir beide haben stets dafür plädiert, den Umweltschutz mehr in den Blick zu nehmen und Vorhaben in diese Richtung befürwortet. Wir freuen uns, dass Deizisau nun Klimaneutralität anstrebt. Es ist wichtig, dass auch Kommunen ihren Beitrag leisten, damit unsere Kinder in Zukunft noch auf diesem Planeten in Gesundheit und Frieden leben können.
Ein weiteres wichtiges Projekt war die Neugestaltung der Spielplätze. Hier haben wir in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen ein Konzept erarbeitet und während unserer Amtszeit umgesetzt. Wir hoffen, dass wir so den Kleinsten in unserer Kommune eine Freude machen können.
Diese inhaltlichen Schwerpunkte haben wir auch in der alljährlichen Haushaltsrede eingebracht, wobei wir an zwei Haushaltsreden der LED maßgeblich mitgewirkt haben und Niclas diese auch in den Sitzungsrunden vorgetragen hat.
Eine wichtige Erkenntnis, die uns bleibt, ist, wie wichtig aktive politische Beteiligung ist. Gerade jetzt, wo bestimmte Stimmen laut werden, erachten wir es als bedeutsamer denn je, demokratische Parteien zu wählen. Gemeinsam sollten wir uns Hass, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit entschieden entgegenstellen.
Am Samstag vor dem Muttertag organisierte die LED einen Aktionstag auf dem Marktplatz. Hier gab es die Gelegenheit mit amtierenden Gemeinderätinnen und den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Interessierte über das Thema Photovoltaik informiert. Kinder und Erwachsene konnten sich einen Mini-Kräutergarten selbst gestalten – auch als Geschenk zum Muttertag mit Holzherzchen. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt mit LKW und Getränken. Riesenseifenblasen schillerten dabei mit den Sonnenstrahlen um die Wette. Alle Beteiligte haben aktiv und mit Spaß mitgewirkt und so einen tollen Aktionstag gestaltet. Ganz besonders danken möchte ich unserem Matthias Gilg für die super Pflanzaktion sowie den drei Männern des LKW-Stands Wolfgang Wemmer, Wolfgang Bachmann und Georg Walthart.
Als frische Gesichter in der Liste Engagierter DeizisauerInnen (LED) möchten wir uns gerne vorstellen. Wir sind Christine, Peter, Mirella, Georg, Tobias und Andreas – wir wollen uns aktiv in das Gemeindeleben einbringen.
Als gebürtige Deizisauerin fand ich, Christine Preißing, es schon immer wichtig und beeindruckend, wie die Mitglieder der LED sich für die Gemeinde engagieren, im Gemeinderat, aber auch bei verschiedenen Aktionen, wie z. B. beim bunten Treiben beim LED-Ostermarkt.
Als neu zugezogene Familie in Deizisau fühlen wir uns bereits jetzt sehr wohl und willkommen. Die herzliche Atmosphäre und die Offenheit, mit der uns hier begegnet wird, sind beeindruckend. Ich, Tobias Merk, bin dankbar für die Gelegenheit, mich direkt in das Gemeindeleben einzubringen und freue mich darauf, einen positiven Beitrag zu leisten.
Als ehemaliger Pressesprecher bin ich, Georg Walthart, aktuell in Altersteilzeit und habe endlich mehr Zeit für meine Interessen und möchte mich für die Gemeinde gerne engagieren. Es ist eine Bereicherung, Teil dieses Teams zu sein und bringe gerne meine Erfahrungen und Ideen ein.
Für mich, Peter Beier, ist es eine Freude, nach meiner Zeit als Bezirksvorsteher von Obertürkheim nun Teil der LED zu sein. Im Ruhestand fühle ich mich noch lange nicht aus dem aktiven Leben ausgeschlossen und sehe hier eine wunderbare Gelegenheit, meine Erfahrung und mein Wissen weiterhin sinnvoll einzusetzen.
Als technische Projektleiterin in der Medizintechnik, möchte ich, Mirella Stoye, eine frische Perspektive und eine dynamische Arbeitsweise in unsere Runde einbringen. Ich bin begeistert davon, wie vielfältig und lebendig die Diskussionen innerhalb der LED sind und freue mich darauf, meinen Beitrag zu leisten.
Für mich, Andi Helmrich, ist es als Familienvater die Möglichkeit, neben meinem Beruf mich für unsere Gemeinde einzusetzen. Unser Vereinsleben zeichnet sich nicht nur durch den starken Zusammenhalt, sondern auch durch die sehr vielfältigen Angebote aus. Viele Menschen engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und ich bin stolz ein Teil davon zu sein.
Wir alle sind entschlossen, uns mit unserer Kraft für das Wohl von Deizisau einzusetzen und aktiv mitzugestalten.
Vielen Dank an die LED für das herzliche Willkommen.
Langsam aber sicher gehen wir in die „heiße Phase“ der am 9. Juni anstehenden Kommunalwahl. Neben der gewissenhaft zu verrichtenden Gemeinderatsarbeit stehen noch eine Menge Aufgaben an, die getan werden wollen.
So sind bei bestem Wetter und mit viel Spaß bei einem gemeinsamen Rundgang durch unser schönes Deizisau tolle Bilder entstanden, die nun bei der Gestaltung unserer Broschüren, Flyer und Wahlplakate zum Einsatz kommen.
Wenn man denkt: schönes Bild, Slogan drauf und fertig ist das Wahlplakat, muss man sich doch eingestehen: ganz so einfach ist es nicht. Unsere Aufsteller werden wieder ausgeräumt, entstaubt, gesichtet und aufbereitet, damit auch die neu gestalteten Plakate sich darauf wohlfühlen können.
Für Broschüren muss ein geeignetes Layout gefunden werden und – ganz wichtig – es muss unser Wahlprogramm zusammengefasst werden. Schließlich möchten wir Euch überzeugen und zu einer hohen Bürgerbeteiligung animieren.
Wir stehen für ein starkes Miteinander in der Umsetzung der Belange der Bürgerinnen und Bürger, suchen den politischen Diskurs und möchten alle Deizisauerinnen und Deizisauer genau hierzu einladen. Unsere jeweiligen Arbeitsgruppen sitzen bereits fleißig dran und erarbeiten entsprechende Konzepte, auf die Ihr gespannt sein dürft.
Unser Team für bürgerschaftliches Engagement beispielsweise ist eine bunte Mischung aus „alten Hasen“ mit neuen Ideen. Insbesondere mit den TSVlern Carina Ebner, Wolfgang Bachmann und Andi Helmrich haben wir einen guten Blick auf die Bedürfnisse und Notwendigkeiten unserer Vereine. Durch Mirella Stoye und Peter Beier kommen neue Impulse in die Runde, die uns helfen auch Bestehendes zu hinterfragen und so das Ehrenamt auch in Zukunft gemeinsam hochzuhalten und in jedem Fall aber auch attraktiver zu gestalten.
Die nächsten Wochen werden wir Euch weiter auf dem Laufenden halten und Euch vorab bereits kurze Einblicke in unsere jeweiligen Arbeitsgruppen geben. Wir freuen uns!
Am vergangenen Samstag trafen sich 13 unserer 14 Wahlkandidaten für die Gemeinderatswahl im Juni zum Fotoshooting und strahlten hierbei mit der Sonne um die Wette. Gemäß dem Motto „In Deizisau ist der Himmel blau“, konnten wir bei sommerlichen Temperaturen das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und haben bestens gelaunt die schönen Ecken von Deizisau erkundet.
Der Abschluss des gemeinsamen Vormittags fand dann im Rathaus statt.
Mit dem hatten wir nicht gerechnet, nachdem die Wetterprognosen für den Samstag alles andere als gut waren, hatten wir doch recht lange Trockenphasen, sogar mit Sonnenschein. Sobald die Sonne da war, kamen auch die Leute.
Am Stand der Kirche wurden eifrig Osterkerzen gebastelt und bei der LED viele Ostereier marmoriert. Beim Essensangebot wurde auch gut zugegriffen. Unsere LKW waren schon vor 12 Uhr ausverkauft, ebenso die Kuchen der TSV Fußball D-Jugend. Aber auch die leckeren Waffeln des Fördervereins der Schule waren sehr gefragt.
Nach 10 Uhr brachte der Posaunenchor ein Ständchen und unterhielt die Marktbesucher. Insgesamt kann man sagen ein gelungener Ostermarkt, mit kleinen wetterbedingten Abstrichen, der die Leute auf den Marktplatz gebracht hat, um sich dort zu unterhalten.
Im Herbst feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum der LED-Herbstmärkte.