Gutachten zur Erwiese bestätigt Wichtigkeit der Frischluftschneise –
Ende letzten Jahres wurde die Bebauung der Erwiese III nach §13b des BGB mit knapper Mehrheit beschlossen. Der Sonderparagraph sieht eine Bebauung ohne Umweltprüfung vor. Die LED betrachtete das Bauvorhaben von Anfang an kritisch, da das Gebiet im Flächennutzungsplan von 2014 mit einem mittleren Eingriffsrisiko und als wichtige Frischluftschneise für Deizisau eingeschätzt wurde. Diese reinigt Deizisau nicht nur von Abgasen des hohen Verkehrsaufkommens, sondern sorgt zudem für kühle Luft in der Nacht. Wegen des Klimawandels räumen Experten in jüngster Zeit der Funktion von Frischluftschneisen eine hohe Priorität ein und der Gemeinderat gab daher ein Gutachten in Auftrag, um die Rolle der Frischluftschneise an dieser Stelle zu prüfen. Die Ergebnisse dieses Gutachtens wurden nun vorgestellt.
Der Gutachter kommt zu dem Schluss, dass die Erwiese ein Stück „Gold“ von Deizisau darstellt, welches unseren Ort kontinuierlich mit wichtiger frischer und sauberer Luft versorgt. Im Falle einer Bebauung wird dieser Frischluftstrom gestört. Daher wurden Maßnahmen vorgeschlagen, um die negativen Auswirkungen einer Bebauung zu mildern. Dazu gehört u.a. ein ca. 30 Meter breiter, unbebauter Korridor und eine spezielle Ausrichtung der Häuser. Unbeantwortet blieb im Gutachten jedoch die Frage, inwiefern sich im Zuge der Klimaerwärmung mit längeren Hitzeperioden Nachteile durch eine Bebauung für unseren Ort ergeben würden. Langfristige Auswirkungen für kommende Generationen können so nicht abgeschätzt werden. Selbstverständlich sieht auch die LED-Fraktion das aktuelle Problem des großen Wohnraummangels, das nicht ignoriert werden kann. Ob das mit einem exklusiven, engbegrenzten Baugebiet gelingt, das zurecht hohe ökologische Anforderungen erfüllen muss, bleibt fraglich. Für eine nachhaltige Entlastung der Wohnraumsituation erscheinen daher andere Konzepte notwendig.
Ein Jahr neue Gemeinderäte der LED
Heute vor einem Jahr fand die Konstituierende Sitzung im Rathaus statt. Ein schöner und unvergesslicher Abend. In diesem Jahr haben uns viele interessante und intensive kommunalpolitische Themen begleitet, und auch in Zukunft möchten wir uns engagiert zum Wohle Deizisaus einbringen. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen!

Baggerbiss zum Kinderhaus Himmelblau
Heute Mittag war es soweit – Der Baggerbiss für das Kinderhaus Himmelblau fand statt. Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen!
Gemeinderat tagt ohne Bürgermeister und ohne Verwaltung…. …..- so nicht in Deizisau …
Trotz Coronabeschränkungen tagte der Gemeinderat vergangene Woche in der Gemeindehalle unter Wahrung aller Hygiene- und Abstandsbestimmungen. Das Gremium war vollständig vertreten mit den gewählten Abgeordneten, Angestellten der Verwaltung sowie unserem Bürgermeister Herr Matrohs. Das scheint nicht in allen Gemeinden so gut zu funktionieren, wie der Presse zu entnehmen war. An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten für das klare Signal einen geregelten Lebensalltag zu meistern in dieser besonderen Krisensituation.
Viele Themen stehen an und müssen zum Wohl unserer Gemeinde auf den Weg gebracht bzw. beraten und beschlossen werden. Das sehen wir als unsere Aufgabe im Gemeinderat. In der letzten Sitzung wurde u.a. die Bebauung Olgastraße 25 mit überarbeitetem Entwurfsmodell vorgestellt, Abrechnungsmodalitäten der Erschließungskosten beim neuen Baugebiet Untere Halden beschlossen, Vergaben für die Rohbauarbeiten für den neuen kommunalen Kindergarten formal beschlossen sowie auch der Arbeitstitel „Kindergarten Altbacher Straße“ geändert und mit großer Mehrheit der Name „Kinderhaus Himmelblau“ gewählt. Analog zum Pflegeheim in Deizisau wird im Pflegeheim in Altbach ein Akutzimmer eingerichtet, an dem sich die Gemeinde Deizisau wie auch Altbach finanziell beteiligen werden.
Ein bunter Strauß an Themen, die abgearbeitet werden müssen und zu einem funktionierendem Gemeindeleben beitragen. Hoffen wir auf positive Entwicklungen und dass alle gut durch diese Zeit kommen. Bleiben Sie gesund.

Informationen zu Corona
In diesen Ausnahmezeiten wird man von allen Seiten mit Informationen überhäuft. Richtige, falsche, eher verstörende ….. Eine Informationsquelle mit serösen Informationen ist die Homepage der Gemeinde Deizisau.

LED Ostermarkt 2020 fällt aus
Die aktuelle Situation erfordert umsichtiges Handeln und verantwortungsbewussten Umgang miteinander und füreinander.
Am 4. April hätte der LED-Ostermarkt stattfinden sollen, wir haben beschlossen diesen abzusagen.
Wir hoffen, dass Sie, trotz der aktuellen Situation, ein ruhiges und gesundes Umfeld in Ihren Familien haben.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
